Nachsorge bei Krebserkrankungen
Durch die Diagnose „Krebs“ werden Menschen aus der Normalität des Alltags herausgerissen. Eine Vielzahl negativer Gedanken und Gefühle stürmen auf sie ein. Die medizinische Behandlung stellt eine weitere physische und psychische Strapaze dar.
In den Anfangsphasen der Erkrankung werden Patienten meist intensiv ärztlich und therapeutisch begleitet. Doch im Anschluss an stationäre Aufenthalte oder Rehalitationsmaßnahmen fallen manche Patienten in ein „Betreuungsloch“. Hier setzen die Leistungen unserer Praxis an. Die Nachsorge bei Krebs stellt eine wichtige fortlaufende Betreuung dar, welche die Lebensqualität steigern und die Folgen der Erkrankung lindern soll.
Im Idealfall wünschen sich krebskranke Patienten Therapie als wohnortnahe Betreuung. An unseren drei Praxisstandorten in und um Dresden bieten wir betroffenen Patienten vielfältige Behandlungsmöglichkeiten durch geschulte Therapeuten (gern auch in Form von Hausbesuchen).
Mögliche Inhalte onkologischer Nachsorge:
Diese Form der ergotherapeutischen Betreuung wird auch für betroffene Kinder angeboten. Hier findet eine individuelle Förderung entsprechend dem Entwicklungsstand des Kindes statt. Um mit der Therapie zu beginnen, ist das Ausstellen einer ärztlichen Verordnung erforderlich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
Sollten Sie spezielle Fragen nach Therapie-Inhalten oder -Methoden bewegen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder sehen Sie in unsere Broschüre Onkologie.